BIOGRAFIETAG in Art’Rhena ein großer Erfolg

Der große BIOGRAFIE-TAG von „Brücke für die Zukunft – Pont pour l’avenir“ (ein Projekt des Blauen Hauses) hat am 2. April mehr als 220 Schülerinnen und Schüler aus dem Elsass und Baden mit ihren Lehrkräften in das deutsch-französische Kulturzentrum Art’Rhena geführt. Es war ein toller Tag, an dem unsere Projekt-Ausstellung „BIOGRAFIEN“ im Foyer von ArtRhena präsentiert wurde.

 

Am Biografieprojekt beteiligt waren mehr als 300 Schüler:innen, die nun das Ergebnis ihrer engagierten Arbeit sehen konnten. Den Nachmittag bis zum Finale mit der Hip-Hop-Band Zweierpasch, füllte ein vielfältiges Programm: eine Theateraufführung mit dem Schauspieler und Regisseur Nicolas Schreiner und seinem Stück „“Ma ville à l’heure nazie“, eine Stolpersteinbegehung mit unserer Projektkollegin Amélie Kratz in Neuf Brisach, Führungen durch das Blaue Haus in Breisach, ein theaterpädagogischer Workshop zur Biografie-Ausstellung, ein Workshop mit Tomas Wald vom Roma-Büro Freiburg und die Vorstellung der Lebenserinnerungskoffer der französischen Künstlerin Francine Mayran. Eine Schüler:innengruppe hat an einem Schreibworkshop mit Zweierpasch teilgenommen und Texte zur Biografiearbeit geschrieben. Diese haben sie mit Mut und großem Erfolg am Abend rappend auf die Bühne gebracht.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem wunderbaren Team unserer Ehrenamtlichen, dem Team von Art’Rhena für die phantastische Unterstützung, sowie der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ), ohne deren Förderung das Projekt nicht denkbar wäre. Wir haben uns besonders über den Besuch von Elke Braun, EVZ Berlin, und des französischen Generalkonsuls Gael de Maisonneuve aus Stuttgart gefreut.

 

Fotos: Andreas Nicolaus Vetrone

 

Brücke für die Zukunft – Pont pour l’avenir

Begleitfilm zur Ausstellung „BIOGAFIEN“ von Sandra Butsch und Carolin Reiter, im Projekt „Brücke für die Zukunft – Pont pour l’avenir“, ein Projekt des Blauen Hauses Breisach

 

 

ARTIKEL TEILEN: